Beschreibung
Kenndaten:
Außendurchmesser: | 7.5 mm |
Innendurchmesser: | 5 mm |
Wendeldurchmesser: | 1.2 mm |
Länge: | 20 mm |
Anzahl von Windungen: | 9 |
Material: | rostfreier vernickelter Stahl |
0,25 €
inkl. 16 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Diese Feder ist bei der Installation des Heizbettes des 3D Druckers unersetzbar, weil die für die Regelung der Platte für 3D Druck erforderlich ist. Die Feder wird auch als Teil des Extruders verwendet. Da diese Regelfeder elastisch sowie fest ist, wird die für die Druckplatte in verschiedenen Größen im Bereich von 10 bis 30 cm eingesetzt.
Kenndaten:
Außendurchmesser: | 7.5 mm |
Innendurchmesser: | 5 mm |
Wendeldurchmesser: | 1.2 mm |
Länge: | 20 mm |
Anzahl von Windungen: | 9 |
Material: | rostfreier vernickelter Stahl |
Es gibt noch keine Fragen, seien Sie der Erste, der etwas für dieses Produkt stellt.
Schrittmotor NEMA17 17HS4401S des 3D Druckers. Der Schrittmotor wird an die Hauptplatine der Steuerung angeschlossen, ist für die Verstellung auf den Achsen verwendet und sichert den Betrieb des Extruders. Der Schaltstecker, der zum Lieferumfang gehört, ist lösbar und kann deshalb leicht ersetzt werden. Der Schrittmotor NEMA17 ist für die Typenreihe RepRap, Ultimaker, Makerbot und anderer 3D Drucker gut geeignet. Die Motoren sind durch Dutzende von Kunden im Betrieb geprüft worden.
Der LCD Bildschirm 12864 für den 3D Drucker mit dem SD Kartenleser und dem Anschlusskabel ist dafür vorgesehen, um Signale der Geber-, Controller- und anderer Geräte in die grafische Information umzuwandeln. Der ist ein wesentlicher Bestandteil jedes 3D Druckers. Der LCD Bildschirm 12864 wird mittels ArduinoMega 2560 R3 sowie anderer Mikroprozessorsteuergeräte gesteuert.
Der Schrittmotor wird an die Hauptplatine der Steuerung angeschlossen, ist für die Verstellung auf den Achsen verwendet und sichert den Betrieb des Extruders. Der Schaltstecker, der zum Lieferumfang gehört, ist lösbar und kann deshalb leicht ersetzt werden. Der Schrittmotor NEMA17 ist für die Typenreihe RepRap, Ultimaker, Makerbot und anderer 3D Drucker gut geeignet. Die Motoren sind durch Dutzende von Kunden im Betrieb geprüft worden.
Die Elektronikplatine ArduinoMega 2560 R3 funktioniert am Processor Atmega 2560. Das ist eine etablierte Lösung für die Hauptplatine des 3D-Druckers, die es möglich macht, die Schrittmotortreiber, Temperaturmessgeber des Extruders und der Heizplattform sowie eine Bildschirmeinheit anzuschließen. Für den Betrieb des 3D-Druckers ist auch die Platine RAMPS erforderlich, die für die Steuerung der Bestandteile des 3D-Druckers verwendet wird. Die Platine ArduinoMega 2560 ist mit allen Platinen Duemilanove oder Uno anpassungsfähig.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.